Invers polarisierte Phosphaalkene als Quelle reaktiver Sextett-Teilchen
Lassahn U (2005)
Bielefeld (Germany): Bielefeld University.
Bielefelder E-Dissertation | Deutsch
Download
Autor*in
Lassahn, Ulrich
Gutachter*in / Betreuer*in
Einrichtung
Stichworte
Phosphor;
Phosphaalkene;
Phosphiniden;
Carbene;
Phosphaalkene;
Doppelbindung;
Polarisation;
Phosphororganische Verbindungen;
Reaktivität
Jahr
2005
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2303546
Zitieren
Lassahn U. Invers polarisierte Phosphaalkene als Quelle reaktiver Sextett-Teilchen. Bielefeld (Germany): Bielefeld University; 2005.
Lassahn, U. (2005). Invers polarisierte Phosphaalkene als Quelle reaktiver Sextett-Teilchen. Bielefeld (Germany): Bielefeld University.
Lassahn, Ulrich. 2005. Invers polarisierte Phosphaalkene als Quelle reaktiver Sextett-Teilchen. Bielefeld (Germany): Bielefeld University.
Lassahn, U. (2005). Invers polarisierte Phosphaalkene als Quelle reaktiver Sextett-Teilchen. Bielefeld (Germany): Bielefeld University.
Lassahn, U., 2005. Invers polarisierte Phosphaalkene als Quelle reaktiver Sextett-Teilchen, Bielefeld (Germany): Bielefeld University.
U. Lassahn, Invers polarisierte Phosphaalkene als Quelle reaktiver Sextett-Teilchen, Bielefeld (Germany): Bielefeld University, 2005.
Lassahn, U.: Invers polarisierte Phosphaalkene als Quelle reaktiver Sextett-Teilchen. Bielefeld University, Bielefeld (Germany) (2005).
Lassahn, Ulrich. Invers polarisierte Phosphaalkene als Quelle reaktiver Sextett-Teilchen. Bielefeld (Germany): Bielefeld University, 2005.
Alle Dateien verfügbar unter der/den folgenden Lizenz(en):
Copyright Statement:
Dieses Objekt ist durch das Urheberrecht und/oder verwandte Schutzrechte geschützt. [...]
Volltext(e)
Name
Access Level

Zuletzt Hochgeladen
2019-09-06T08:57:43Z
MD5 Prüfsumme
71aaa0241612ce5cea7e896952bcff84
Name
Access Level

Zuletzt Hochgeladen
2019-09-06T08:57:43Z
MD5 Prüfsumme
d3f719b22b46241389ae2ce7979969d3
Name
Access Level

Zuletzt Hochgeladen
2019-09-06T08:57:43Z
MD5 Prüfsumme
f7752cda08d26ca4cdc3f15cb95cac0d
Name
Access Level

Zuletzt Hochgeladen
2019-09-06T08:57:43Z
MD5 Prüfsumme
6b190d5efa58c8b6beced37d66cd2661
Name
Access Level

Zuletzt Hochgeladen
2019-09-06T08:57:43Z
MD5 Prüfsumme
bd81c716cd0a3de7c18d97093c82092f
Name
Access Level

Zuletzt Hochgeladen
2019-09-06T08:57:43Z
MD5 Prüfsumme
2d395f2db6bf39e67668b2d2406b87f8
Name
Access Level

Zuletzt Hochgeladen
2019-09-06T08:57:43Z
MD5 Prüfsumme
5ae827483fa4b310644c91632b9b8aa4
Access Level

Zuletzt Hochgeladen
2019-09-06T08:57:43Z
MD5 Prüfsumme
6e49966fa2978aeb50549d25eba22936
Name
Access Level

Zuletzt Hochgeladen
2019-09-06T08:57:43Z
MD5 Prüfsumme
18f3b19788795141bee9c809a58db82f
Name
Access Level

Zuletzt Hochgeladen
2019-09-06T08:57:43Z
MD5 Prüfsumme
4d2318a68502dae31cd4f8e9ed624074
Name
Access Level

Zuletzt Hochgeladen
2019-09-06T08:57:43Z
MD5 Prüfsumme
268f90de20612ce6e64bf2b17982af7a
Name
Access Level

Zuletzt Hochgeladen
2019-09-06T08:57:43Z
MD5 Prüfsumme
151d7dbc285aa9c33cb9d2d9d9479640