Gemeinnutz und Vaterlandsliebe. Kontroversen über die normativen Grundlagen des Bürgerbegriffs im späten Mittelalter
Meier U (2002)
In: Neubürger im späten Mittelalter. Migration und Austausch in der Städtelandschaft des alten Reiches (1250 – 1550). Schwinges RC (Ed); Zeitschrift für historische Forschung, Beiheft 30. Berlin: Duncker & Humblot: 55-81.
Sammelwerksbeitrag
| Veröffentlicht | Deutsch
Download
Es wurden keine Dateien hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Autor*in
Herausgeber*in
Schwinges, Rainer Christoph
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie > Abteilung Geschichtswissenschaft > Geschichte der Vormoderne
SFB 584 Das Politische als Kommunikationsraum in der Geschichte
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie > Abteilung Geschichtswissenschaft > Schule für Historische Forschung
SFB 584 Das Politische als Kommunikationsraum in der Geschichte
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie > Abteilung Geschichtswissenschaft > Schule für Historische Forschung
Erscheinungsjahr
2002
Buchtitel
Neubürger im späten Mittelalter. Migration und Austausch in der Städtelandschaft des alten Reiches (1250 – 1550)
Serientitel
Zeitschrift für historische Forschung, Beiheft 30
Seite(n)
55-81
ISBN
3-428-10929-5
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/2096750
Zitieren
Meier U. Gemeinnutz und Vaterlandsliebe. Kontroversen über die normativen Grundlagen des Bürgerbegriffs im späten Mittelalter. In: Schwinges RC, ed. Neubürger im späten Mittelalter. Migration und Austausch in der Städtelandschaft des alten Reiches (1250 – 1550). Zeitschrift für historische Forschung, Beiheft 30. Berlin: Duncker & Humblot; 2002: 55-81.
Meier, U. (2002). Gemeinnutz und Vaterlandsliebe. Kontroversen über die normativen Grundlagen des Bürgerbegriffs im späten Mittelalter. In R. C. Schwinges (Ed.), Zeitschrift für historische Forschung, Beiheft 30. Neubürger im späten Mittelalter. Migration und Austausch in der Städtelandschaft des alten Reiches (1250 – 1550) (pp. 55-81). Berlin: Duncker & Humblot.
Meier, Ulrich. 2002. “Gemeinnutz und Vaterlandsliebe. Kontroversen über die normativen Grundlagen des Bürgerbegriffs im späten Mittelalter”. In Neubürger im späten Mittelalter. Migration und Austausch in der Städtelandschaft des alten Reiches (1250 – 1550), ed. Rainer Christoph Schwinges, 55-81. Zeitschrift für historische Forschung, Beiheft 30. Berlin: Duncker & Humblot.
Meier, U. (2002). “Gemeinnutz und Vaterlandsliebe. Kontroversen über die normativen Grundlagen des Bürgerbegriffs im späten Mittelalter” in Neubürger im späten Mittelalter. Migration und Austausch in der Städtelandschaft des alten Reiches (1250 – 1550), Schwinges, R. C. ed. Zeitschrift für historische Forschung, Beiheft 30 (Berlin: Duncker & Humblot), 55-81.
Meier, U., 2002. Gemeinnutz und Vaterlandsliebe. Kontroversen über die normativen Grundlagen des Bürgerbegriffs im späten Mittelalter. In R. C. Schwinges, ed. Neubürger im späten Mittelalter. Migration und Austausch in der Städtelandschaft des alten Reiches (1250 – 1550). Zeitschrift für historische Forschung, Beiheft 30. Berlin: Duncker & Humblot, pp. 55-81.
U. Meier, “Gemeinnutz und Vaterlandsliebe. Kontroversen über die normativen Grundlagen des Bürgerbegriffs im späten Mittelalter”, Neubürger im späten Mittelalter. Migration und Austausch in der Städtelandschaft des alten Reiches (1250 – 1550), R.C. Schwinges, ed., Zeitschrift für historische Forschung, Beiheft 30, Berlin: Duncker & Humblot, 2002, pp.55-81.
Meier, U.: Gemeinnutz und Vaterlandsliebe. Kontroversen über die normativen Grundlagen des Bürgerbegriffs im späten Mittelalter. In: Schwinges, R.C. (ed.) Neubürger im späten Mittelalter. Migration und Austausch in der Städtelandschaft des alten Reiches (1250 – 1550). Zeitschrift für historische Forschung, Beiheft 30. p. 55-81. Duncker & Humblot, Berlin (2002).
Meier, Ulrich. “Gemeinnutz und Vaterlandsliebe. Kontroversen über die normativen Grundlagen des Bürgerbegriffs im späten Mittelalter”. Neubürger im späten Mittelalter. Migration und Austausch in der Städtelandschaft des alten Reiches (1250 – 1550). Ed. Rainer Christoph Schwinges. Berlin: Duncker & Humblot, 2002. Zeitschrift für historische Forschung, Beiheft 30. 55-81.