Was ist politisch am unpolitischen Verein? Freizeitvereine und politische Systementwicklung in der Weimarer Republik
Nathaus K (2010)
In: Die Macht des Populären. Politik und populäre Kultur im 20. Jahrhundert. Borsò V, Liermann C, Merziger P (Eds); Bielefeld: Transcript: 57-84.
Sammelwerksbeitrag
| Veröffentlicht | Deutsch
Download
Es wurden keine Dateien hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Autor*in
Herausgeber*in
Borsò, V.;
Liermann, C.;
Merziger, P.
Einrichtung
Erscheinungsjahr
2010
Buchtitel
Die Macht des Populären. Politik und populäre Kultur im 20. Jahrhundert
Seite(n)
57-84
ISSN
978-3-8376-1234-9
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/1998727
Zitieren
Nathaus K. Was ist politisch am unpolitischen Verein? Freizeitvereine und politische Systementwicklung in der Weimarer Republik. In: Borsò V, Liermann C, Merziger P, eds. Die Macht des Populären. Politik und populäre Kultur im 20. Jahrhundert. Bielefeld: Transcript; 2010: 57-84.
Nathaus, K. (2010). Was ist politisch am unpolitischen Verein? Freizeitvereine und politische Systementwicklung in der Weimarer Republik. In V. Borsò, C. Liermann, & P. Merziger (Eds.), Die Macht des Populären. Politik und populäre Kultur im 20. Jahrhundert (pp. 57-84). Bielefeld: Transcript.
Nathaus, Klaus. 2010. “Was ist politisch am unpolitischen Verein? Freizeitvereine und politische Systementwicklung in der Weimarer Republik”. In Die Macht des Populären. Politik und populäre Kultur im 20. Jahrhundert, ed. V. Borsò, C. Liermann, and P. Merziger, 57-84. Bielefeld: Transcript.
Nathaus, K. (2010). “Was ist politisch am unpolitischen Verein? Freizeitvereine und politische Systementwicklung in der Weimarer Republik” in Die Macht des Populären. Politik und populäre Kultur im 20. Jahrhundert, Borsò, V., Liermann, C., and Merziger, P. eds. (Bielefeld: Transcript), 57-84.
Nathaus, K., 2010. Was ist politisch am unpolitischen Verein? Freizeitvereine und politische Systementwicklung in der Weimarer Republik. In V. Borsò, C. Liermann, & P. Merziger, eds. Die Macht des Populären. Politik und populäre Kultur im 20. Jahrhundert. Bielefeld: Transcript, pp. 57-84.
K. Nathaus, “Was ist politisch am unpolitischen Verein? Freizeitvereine und politische Systementwicklung in der Weimarer Republik”, Die Macht des Populären. Politik und populäre Kultur im 20. Jahrhundert, V. Borsò, C. Liermann, and P. Merziger, eds., Bielefeld: Transcript, 2010, pp.57-84.
Nathaus, K.: Was ist politisch am unpolitischen Verein? Freizeitvereine und politische Systementwicklung in der Weimarer Republik. In: Borsò, V., Liermann, C., and Merziger, P. (eds.) Die Macht des Populären. Politik und populäre Kultur im 20. Jahrhundert. p. 57-84. Transcript, Bielefeld (2010).
Nathaus, Klaus. “Was ist politisch am unpolitischen Verein? Freizeitvereine und politische Systementwicklung in der Weimarer Republik”. Die Macht des Populären. Politik und populäre Kultur im 20. Jahrhundert. Ed. V. Borsò, C. Liermann, and P. Merziger. Bielefeld: Transcript, 2010. 57-84.