Die Szenario-Methode als Verfahren zur Bürgerbeteiligung? Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Problemquellen aus der Sicht von Teilnehmern des Workshops ‚Die Grenzen von Genen, Geld und Gelehrten’

Görsdorf A, Tannert C (2004)
Zeitschrift für Biopolitik 3(1): 49-59.

Zeitschriftenaufsatz | Deutsch
 
Download
Es wurden keine Dateien hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Autor*in
Görsdorf, AlexanderUniBi; Tannert, Christof
Erscheinungsjahr
2004
Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Biopolitik
Band
3
Ausgabe
1
Seite(n)
49-59
Page URI
https://pub.uni-bielefeld.de/record/1903292

Zitieren

Görsdorf A, Tannert C. Die Szenario-Methode als Verfahren zur Bürgerbeteiligung? Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Problemquellen aus der Sicht von Teilnehmern des Workshops ‚Die Grenzen von Genen, Geld und Gelehrten’. Zeitschrift für Biopolitik. 2004;3(1):49-59.
Görsdorf, A., & Tannert, C. (2004). Die Szenario-Methode als Verfahren zur Bürgerbeteiligung? Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Problemquellen aus der Sicht von Teilnehmern des Workshops ‚Die Grenzen von Genen, Geld und Gelehrten’. Zeitschrift für Biopolitik, 3(1), 49-59.
Görsdorf, Alexander, and Tannert, Christof. 2004. “Die Szenario-Methode als Verfahren zur Bürgerbeteiligung? Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Problemquellen aus der Sicht von Teilnehmern des Workshops ‚Die Grenzen von Genen, Geld und Gelehrten’”. Zeitschrift für Biopolitik 3 (1): 49-59.
Görsdorf, A., and Tannert, C. (2004). Die Szenario-Methode als Verfahren zur Bürgerbeteiligung? Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Problemquellen aus der Sicht von Teilnehmern des Workshops ‚Die Grenzen von Genen, Geld und Gelehrten’. Zeitschrift für Biopolitik 3, 49-59.
Görsdorf, A., & Tannert, C., 2004. Die Szenario-Methode als Verfahren zur Bürgerbeteiligung? Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Problemquellen aus der Sicht von Teilnehmern des Workshops ‚Die Grenzen von Genen, Geld und Gelehrten’. Zeitschrift für Biopolitik, 3(1), p 49-59.
A. Görsdorf and C. Tannert, “Die Szenario-Methode als Verfahren zur Bürgerbeteiligung? Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Problemquellen aus der Sicht von Teilnehmern des Workshops ‚Die Grenzen von Genen, Geld und Gelehrten’”, Zeitschrift für Biopolitik, vol. 3, 2004, pp. 49-59.
Görsdorf, A., Tannert, C.: Die Szenario-Methode als Verfahren zur Bürgerbeteiligung? Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Problemquellen aus der Sicht von Teilnehmern des Workshops ‚Die Grenzen von Genen, Geld und Gelehrten’. Zeitschrift für Biopolitik. 3, 49-59 (2004).
Görsdorf, Alexander, and Tannert, Christof. “Die Szenario-Methode als Verfahren zur Bürgerbeteiligung? Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Problemquellen aus der Sicht von Teilnehmern des Workshops ‚Die Grenzen von Genen, Geld und Gelehrten’”. Zeitschrift für Biopolitik 3.1 (2004): 49-59.
Export

Markieren/ Markierung löschen
Markierte Publikationen

Open Data PUB

Suchen in

Google Scholar