„Was brauche ich, und was nicht?“ – (De-)Professionalisierung im Praxissemester Philosophie am Beispiel des Gedankenexperiments 'Das Chinesische Zimmer' von John Searle
Golus K (2017)
In: Empirie und Erfahrung im Philosophie- und Ethikunterricht. Martens E (Ed); Hannover: Siebert: 59-83.
Download
No fulltext has been uploaded. References only!
Book Chapter
| Published
| German
No fulltext has been uploaded
Author
Book Editor
Martens, Ekkehard
Publishing Year
ISBN
PUB-ID
Cite this
Golus K. „Was brauche ich, und was nicht?“ – (De-)Professionalisierung im Praxissemester Philosophie am Beispiel des Gedankenexperiments 'Das Chinesische Zimmer' von John Searle. In: Martens E, ed. Empirie und Erfahrung im Philosophie- und Ethikunterricht. Hannover: Siebert; 2017: 59-83.
Golus, K. (2017). „Was brauche ich, und was nicht?“ – (De-)Professionalisierung im Praxissemester Philosophie am Beispiel des Gedankenexperiments 'Das Chinesische Zimmer' von John Searle. In E. Martens (Ed.), Empirie und Erfahrung im Philosophie- und Ethikunterricht (pp. 59-83). Hannover: Siebert.
Golus, K. (2017). “„Was brauche ich, und was nicht?“ – (De-)Professionalisierung im Praxissemester Philosophie am Beispiel des Gedankenexperiments 'Das Chinesische Zimmer' von John Searle” in Empirie und Erfahrung im Philosophie- und Ethikunterricht, Martens, E. ed. (Hannover: Siebert), 59-83.
Golus, K., 2017. „Was brauche ich, und was nicht?“ – (De-)Professionalisierung im Praxissemester Philosophie am Beispiel des Gedankenexperiments 'Das Chinesische Zimmer' von John Searle. In E. Martens, ed. Empirie und Erfahrung im Philosophie- und Ethikunterricht. Hannover: Siebert, pp. 59-83.
K. Golus, “„Was brauche ich, und was nicht?“ – (De-)Professionalisierung im Praxissemester Philosophie am Beispiel des Gedankenexperiments 'Das Chinesische Zimmer' von John Searle”, Empirie und Erfahrung im Philosophie- und Ethikunterricht, E. Martens, ed., Hannover: Siebert, 2017, pp.59-83.
Golus, K.: „Was brauche ich, und was nicht?“ – (De-)Professionalisierung im Praxissemester Philosophie am Beispiel des Gedankenexperiments 'Das Chinesische Zimmer' von John Searle. In: Martens, E. (ed.) Empirie und Erfahrung im Philosophie- und Ethikunterricht. p. 59-83. Siebert, Hannover (2017).
Golus, Kinga. “„Was brauche ich, und was nicht?“ – (De-)Professionalisierung im Praxissemester Philosophie am Beispiel des Gedankenexperiments 'Das Chinesische Zimmer' von John Searle”. Empirie und Erfahrung im Philosophie- und Ethikunterricht. Ed. Ekkehard Martens. Hannover: Siebert, 2017. 59-83.
This data publication is cited in the following publications:
This publication cites the following data publications: