Entwicklung eines KI-basierten Entscheidungsunterstützungssystems zur individualisierten Vorhersage wirksamer Antibiotikatherapien

Projektzeitraum: 2020-09-30 – 2023-09-29
Alternativer Name
AI-based decision support for antibiotic therapy
Akronym
Kinbiotics
Koordinator
Rui Francisco de Souza Só Maia
Leiter
Philipp Cimiano
Mitglieder
Svenja Elkenkamp, Christiane Fuchs, Wolfgang Greiner, Claudia Hornberg, Jörn Kalinowski, Sophie Schmiegel, Alexander Sczyrba
Beschreibung
Im Kontext zunehmender Antibiotikaresistenzen sind Werkzeuge zur Unterstützung bei der Verschreibung von spezifischen und nebenwirkungsarmen Antibiotika von großer Bedeutung. Das KINBIOTICS Projekt konzentriert sich dabei auf besonders schwierige bakterielle Infektionen wie die Sepsis.

KINBIOTICS wird einen umfänglichen Datensatz für das Training von KI-basierten Algorithmen zur Vorhersage der Wirkung von Antibiotika erzeugen und moderne KI-Verfahren für die Vorhersage der Wirksamkeit und Nebenwirkungen für individuelle Patient|innen auf diesem Datensatz trainieren. Der Datensatz setzt sich aus tausenden historischen Fällen aus den drei beteiligten Kliniken zusammen.

Darüber hinaus soll ein offenes Observatorium entwickelt werden, das über die Grenzen der Kliniken hinweg auch von ambulanten Ärzt|innen genutzt werden kann, um die Verschreibung wirksamer Antibiotika zu unterstützen.

Das KINBIOTICS Projekt strebt eine KI-basierte Entscheidungsunterstützung zur Vergabe von Antibiotika innerhalb von wenigen Stunden nach Feststellung einer Infektion an. Da die Kenntnis des spezifischen Erregers essentiell ist für die Ermittlung eines spezifischen Antibiotikums, wird ein neuer Schnelltest für die Sequenzierung des Antibiotikum-Genoms entwickelt und prototypisch in den Kliniken umgesetzt.

Das Projekt ist ein Modellprojekt und wird eine Blaupause für die klinische Integration derartiger Entscheidungsunterstützungssysteme liefern. Genderspezifische Aspekte werden bei den Forschungsarbeiten berücksichtigt. Die entwickelte Software wird als Open Source und in Form von virtuellen Containern zur einfachen Nachnutzung zur Verfügung gestellt. With increasing antibiotic resistance, tools to help prescribe specific antibiotics with minimal side effects are gaining importance. The KINBIOTICS project focuses on particularly difficult bacterial infections such as sepsis. The consortium brings together experts from the clinics as well as biotechnology and health, computer and data sciences. It aims to provide AI-based decision support to prescribe antibiotics within hours of detecting an infection.
Bewilligungsnummer
ZMVI1-2520DAT930
Förderer
DFG
Mitwirkende
Klinikum Bielefeld
Evangelisches Klinikum Bethel
Siegen, Universität
Klinikum Lippe Gmbh

5 Publikationen