11 Publikationen
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946266
Integration von Sprach- und Fachlernen im Kontext chinesisch-deutscher Kooperationsstudiengänge am Beispiel des Maschinenbaustudiums an der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät (CDTF, Qingdao/Paderborn)
Denzer, Vera, Integration von Sprach- und Fachlernen im Kontext chinesisch-deutscher Kooperationsstudiengänge am Beispiel des Maschinenbaustudiums an der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät (CDTF, Qingdao/Paderborn). Informationen Deutsch als Fremdsprache 46 (1). , 2019
PUB | DOI
Denzer, Vera, Integration von Sprach- und Fachlernen im Kontext chinesisch-deutscher Kooperationsstudiengänge am Beispiel des Maschinenbaustudiums an der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät (CDTF, Qingdao/Paderborn). Informationen Deutsch als Fremdsprache 46 (1). , 2019
2018 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2919120
Wirkung von Schreibberatung evaluieren und erforschen
Burow, Nadejda, Wirkung von Schreibberatung evaluieren und erforschen. (). , 2018
PUB
Burow, Nadejda, Wirkung von Schreibberatung evaluieren und erforschen. (). , 2018
2016 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2946273
Studienbegleitende Angebote für internationale und mehrsprachige Studierende an der Universität Bielefeld
Kaplinska-Zajontz, Marta, Studienbegleitende Angebote für internationale und mehrsprachige Studierende an der Universität Bielefeld. (). , 2016
PUB
Kaplinska-Zajontz, Marta, Studienbegleitende Angebote für internationale und mehrsprachige Studierende an der Universität Bielefeld. (). , 2016
2015 | Konferenzbeitrag | Unveröffentlicht | PUB-ID: 2946267
Mehrsprachigkeit an der Hochschule und die Rolle systematischer Angebote zur Erweiterung literaler Kompetenzen am Beispiel der Fremdsprache Deutsch
Brandl, Heike, Mehrsprachigkeit an der Hochschule und die Rolle systematischer Angebote zur Erweiterung literaler Kompetenzen am Beispiel der Fremdsprache Deutsch. (). , 2015
PUB
Brandl, Heike, Mehrsprachigkeit an der Hochschule und die Rolle systematischer Angebote zur Erweiterung literaler Kompetenzen am Beispiel der Fremdsprache Deutsch. (). , 2015
2015 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2946272
Sprachcoaching im beruflichen DaZ-Kontext
Kaplinska-Zajontz, Marta, Sprachcoaching im beruflichen DaZ-Kontext. (). , 2015
PUB
Kaplinska-Zajontz, Marta, Sprachcoaching im beruflichen DaZ-Kontext. (). , 2015
2015 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946263
Sprachcoaching als Möglichkeit einer individuellen Unterstützung im beruflichen DaZ-Kontext
Kaplinska-Zajontz, Marta, Sprachcoaching als Möglichkeit einer individuellen Unterstützung im beruflichen DaZ-Kontext. ÖDaF-Mitteilungen 31 (2). , 2015
PUB | DOI
Kaplinska-Zajontz, Marta, Sprachcoaching als Möglichkeit einer individuellen Unterstützung im beruflichen DaZ-Kontext. ÖDaF-Mitteilungen 31 (2). , 2015
2015 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2946268
Das »Vorfeld« beim wissenschaftlichen Schreiben in der Fremdsprache (Deutsch) – Relevanz und didaktische Konsequenzen
Kaplinska-Zajontz, Marta, Das »Vorfeld« beim wissenschaftlichen Schreiben in der Fremdsprache (Deutsch) – Relevanz und didaktische Konsequenzen. (). , 2015
PUB
Kaplinska-Zajontz, Marta, Das »Vorfeld« beim wissenschaftlichen Schreiben in der Fremdsprache (Deutsch) – Relevanz und didaktische Konsequenzen. (). , 2015
2014 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2946269
„Das kann ich echt gebrauchen!“ Ergebnisse der Befragung von Lernenden aus den berufsbezogenen Deutschangeboten
Kaplinska-Zajontz, Marta, „Das kann ich echt gebrauchen!“ Ergebnisse der Befragung von Lernenden aus den berufsbezogenen Deutschangeboten. (). , 2014
PUB
Kaplinska-Zajontz, Marta, „Das kann ich echt gebrauchen!“ Ergebnisse der Befragung von Lernenden aus den berufsbezogenen Deutschangeboten. (). , 2014
2014 | Monographie | Eingereicht | PUB-ID: 2665279
Zur Verwendung wissenschaftlicher Arbeitstechniken beim akademischen Schreiben in Deutsch. Eine empirische Studie mit nichtmuttersprachlichen und muttersprachlichen Masterstudierenden.
Kaplinska-Zajontz, Marta, Zur Verwendung wissenschaftlicher Arbeitstechniken beim akademischen Schreiben in Deutsch. Eine empirische Studie mit nichtmuttersprachlichen und muttersprachlichen Masterstudierenden.. 1 (). Bielefeld, 2014
PUB
Kaplinska-Zajontz, Marta, Zur Verwendung wissenschaftlicher Arbeitstechniken beim akademischen Schreiben in Deutsch. Eine empirische Studie mit nichtmuttersprachlichen und muttersprachlichen Masterstudierenden.. 1 (). Bielefeld, 2014
2014 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2717768
Ein SPRUNQ-Brett auf dem Weg zum individuellen Ziel: Das Modellprojekt "Sprachcoaching für berufliche Unterstützung und Qualifizierung"
Daase, Andrea, Ein SPRUNQ-Brett auf dem Weg zum individuellen Ziel: Das Modellprojekt "Sprachcoaching für berufliche Unterstützung und Qualifizierung". Deutsch als Zweitsprache (2). , 2014
PUB
Daase, Andrea, Ein SPRUNQ-Brett auf dem Weg zum individuellen Ziel: Das Modellprojekt "Sprachcoaching für berufliche Unterstützung und Qualifizierung". Deutsch als Zweitsprache (2). , 2014
2009 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2946270
Sprachliches Feedback für internationale Studierende
Kaplinska-Zajontz, Marta, Sprachliches Feedback für internationale Studierende. (). , 2009
PUB
Kaplinska-Zajontz, Marta, Sprachliches Feedback für internationale Studierende. (). , 2009
Suche
Publikationen filtern
Darstellung / Sortierung
Export / Einbettung
11 Publikationen
2019 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946266
Integration von Sprach- und Fachlernen im Kontext chinesisch-deutscher Kooperationsstudiengänge am Beispiel des Maschinenbaustudiums an der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät (CDTF, Qingdao/Paderborn)
Denzer, Vera, Integration von Sprach- und Fachlernen im Kontext chinesisch-deutscher Kooperationsstudiengänge am Beispiel des Maschinenbaustudiums an der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät (CDTF, Qingdao/Paderborn). Informationen Deutsch als Fremdsprache 46 (1). , 2019
PUB | DOI
Denzer, Vera, Integration von Sprach- und Fachlernen im Kontext chinesisch-deutscher Kooperationsstudiengänge am Beispiel des Maschinenbaustudiums an der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät (CDTF, Qingdao/Paderborn). Informationen Deutsch als Fremdsprache 46 (1). , 2019
2018 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2919120
Wirkung von Schreibberatung evaluieren und erforschen
Burow, Nadejda, Wirkung von Schreibberatung evaluieren und erforschen. (). , 2018
PUB
Burow, Nadejda, Wirkung von Schreibberatung evaluieren und erforschen. (). , 2018
2016 | Kurzbeitrag Konferenz / Poster | PUB-ID: 2946273
Studienbegleitende Angebote für internationale und mehrsprachige Studierende an der Universität Bielefeld
Kaplinska-Zajontz, Marta, Studienbegleitende Angebote für internationale und mehrsprachige Studierende an der Universität Bielefeld. (). , 2016
PUB
Kaplinska-Zajontz, Marta, Studienbegleitende Angebote für internationale und mehrsprachige Studierende an der Universität Bielefeld. (). , 2016
2015 | Konferenzbeitrag | Unveröffentlicht | PUB-ID: 2946267
Mehrsprachigkeit an der Hochschule und die Rolle systematischer Angebote zur Erweiterung literaler Kompetenzen am Beispiel der Fremdsprache Deutsch
Brandl, Heike, Mehrsprachigkeit an der Hochschule und die Rolle systematischer Angebote zur Erweiterung literaler Kompetenzen am Beispiel der Fremdsprache Deutsch. (). , 2015
PUB
Brandl, Heike, Mehrsprachigkeit an der Hochschule und die Rolle systematischer Angebote zur Erweiterung literaler Kompetenzen am Beispiel der Fremdsprache Deutsch. (). , 2015
2015 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2946272
Sprachcoaching im beruflichen DaZ-Kontext
Kaplinska-Zajontz, Marta, Sprachcoaching im beruflichen DaZ-Kontext. (). , 2015
PUB
Kaplinska-Zajontz, Marta, Sprachcoaching im beruflichen DaZ-Kontext. (). , 2015
2015 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2946263
Sprachcoaching als Möglichkeit einer individuellen Unterstützung im beruflichen DaZ-Kontext
Kaplinska-Zajontz, Marta, Sprachcoaching als Möglichkeit einer individuellen Unterstützung im beruflichen DaZ-Kontext. ÖDaF-Mitteilungen 31 (2). , 2015
PUB | DOI
Kaplinska-Zajontz, Marta, Sprachcoaching als Möglichkeit einer individuellen Unterstützung im beruflichen DaZ-Kontext. ÖDaF-Mitteilungen 31 (2). , 2015
2015 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2946268
Das »Vorfeld« beim wissenschaftlichen Schreiben in der Fremdsprache (Deutsch) – Relevanz und didaktische Konsequenzen
Kaplinska-Zajontz, Marta, Das »Vorfeld« beim wissenschaftlichen Schreiben in der Fremdsprache (Deutsch) – Relevanz und didaktische Konsequenzen. (). , 2015
PUB
Kaplinska-Zajontz, Marta, Das »Vorfeld« beim wissenschaftlichen Schreiben in der Fremdsprache (Deutsch) – Relevanz und didaktische Konsequenzen. (). , 2015
2014 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2946269
„Das kann ich echt gebrauchen!“ Ergebnisse der Befragung von Lernenden aus den berufsbezogenen Deutschangeboten
Kaplinska-Zajontz, Marta, „Das kann ich echt gebrauchen!“ Ergebnisse der Befragung von Lernenden aus den berufsbezogenen Deutschangeboten. (). , 2014
PUB
Kaplinska-Zajontz, Marta, „Das kann ich echt gebrauchen!“ Ergebnisse der Befragung von Lernenden aus den berufsbezogenen Deutschangeboten. (). , 2014
2014 | Monographie | Eingereicht | PUB-ID: 2665279
Zur Verwendung wissenschaftlicher Arbeitstechniken beim akademischen Schreiben in Deutsch. Eine empirische Studie mit nichtmuttersprachlichen und muttersprachlichen Masterstudierenden.
Kaplinska-Zajontz, Marta, Zur Verwendung wissenschaftlicher Arbeitstechniken beim akademischen Schreiben in Deutsch. Eine empirische Studie mit nichtmuttersprachlichen und muttersprachlichen Masterstudierenden.. 1 (). Bielefeld, 2014
PUB
Kaplinska-Zajontz, Marta, Zur Verwendung wissenschaftlicher Arbeitstechniken beim akademischen Schreiben in Deutsch. Eine empirische Studie mit nichtmuttersprachlichen und muttersprachlichen Masterstudierenden.. 1 (). Bielefeld, 2014
2014 | Zeitschriftenaufsatz | Veröffentlicht | PUB-ID: 2717768
Ein SPRUNQ-Brett auf dem Weg zum individuellen Ziel: Das Modellprojekt "Sprachcoaching für berufliche Unterstützung und Qualifizierung"
Daase, Andrea, Ein SPRUNQ-Brett auf dem Weg zum individuellen Ziel: Das Modellprojekt "Sprachcoaching für berufliche Unterstützung und Qualifizierung". Deutsch als Zweitsprache (2). , 2014
PUB
Daase, Andrea, Ein SPRUNQ-Brett auf dem Weg zum individuellen Ziel: Das Modellprojekt "Sprachcoaching für berufliche Unterstützung und Qualifizierung". Deutsch als Zweitsprache (2). , 2014
2009 | Konferenzbeitrag | PUB-ID: 2946270
Sprachliches Feedback für internationale Studierende
Kaplinska-Zajontz, Marta, Sprachliches Feedback für internationale Studierende. (). , 2009
PUB
Kaplinska-Zajontz, Marta, Sprachliches Feedback für internationale Studierende. (). , 2009